Was kostet personal Training

Personal Trainer Preise

Personal Trainer Preise sind so individuell wie das Training selbst. Ob Sie Ihre Fitnessziele im Studio, zu Hause oder per Video-Call erreichen möchten – die Kosten für Personal Training variieren je nach Angebot, Trainerprofil und Trainingsform.

In der Deutschschweiz bewegen sich die Preise für Personal Trainer meist zwischen CHF 90 und CHF 150 pro Stunde.

Wer sparen will und flexibel ist, kann auf Online Training Preise zurückgreifen oder gemeinsam mit anderen trainieren und dabei sparen – denn auch Personal Training Gruppentraining Preise sind oftmals günstiger als Einzelstunden.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Preise für Personal Training, erfahren, wovon die Kosten für Personal Trainer abhängen und welche Optionen zu Ihrem Budget passen. Ganz gleich, ob Sie ein persönliches Coaching vor Ort oder eine virtuelle Lösung bevorzugen – hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Preise Personal Trainer in der Schweiz.

Preise Personal Trainer

PERSONAL TRAINING

70CHF / Lektion

Zielorientiertes Fitnesstraining mit einem eigenen Personal Trainer Online. Von Zuhause, im Fitnessstudio, im nächsten Vital-Parkour ganz nach Ihren Vorlieben.

5er Abo
320 CHF
statt 350 CHF
10er Abo
630 CHF
statt 700 CHF
20er Abo
1230 CHF
statt 1400 CHF
40er Abo
2410 CHF
statt 2800 CHF

PERSONAL TRAINING

90CHF / Lektion

Zielorientiertes Fitnesstraining mit einem eigenen Personal Trainer Online. Von Zuhause, im Fitnessstudio, im nächsten Vital-Parkour ganz nach Ihren Vorlieben.

5er Abo
415 CHF
statt 450 CHF
10er Abo
810 CHF
statt 900 CHF
20er Abo
1585 CHF
statt 1800 CHF
40er Abo
3095 CHF
statt 3600 CHF

DUO PARTNERTRAINING

105CHF / Lektion

Zu zweit Fitness Ziele erreichen, mit einem eigenen Personal Trainer Online. Von Zuhause, im Fitnessstudio, im nächsten Vital-Parkour ganz nach Ihren Vorlieben.

5er Abo
485 CHF
statt 525 CHF
10er Abo
945 CHF
statt 1050 CHF
20er Abo
1850 CHF
statt 2100 CHF
40er Abo
3610 CHF
statt 4200 CHF

DUO PARTNERTRAINING

130CHF / Lektion

Zu zweit Fitness Ziele erreichen, mit einem eigenen Personal Trainer Online. Von Zuhause, im Fitnessstudio, im nächsten Vital-Parkour ganz nach Ihren Vorlieben.

5er Abo
485 CHF
statt 525 CHF
10er Abo
945 CHF
statt 1050 CHF
20er Abo
1850 CHF
statt 2100 CHF
40er Abo
3610 CHF
statt 4200 CHF

3-5 GRUPPENTRAINING

50CHF / Person

Gruppentraining Online im Fitnessstudio / Gym, Sporthalle, im Freien, z.B. im nächsten Vital-Parcours oder auch in geeigneten Räumen am Arbeitsplatz.

5er Abo
230 CHF
statt 250 CHF
10er Abo
450 CHF
statt 500 CHF
20er Abo
880 CHF
statt 1000 CHF
40er Abo
1720 CHF
statt 2000 CHF

3-5 GRUPPENTRAINING

55CHF / Person

Gruppentraining Online im Fitnessstudio / Gym, Sporthalle, im Freien, z.B. im nächsten Vital-Parcours oder auch in geeigneten Räumen am Arbeitsplatz.

5er Abo
255 CHF
statt 275 CHF
10er Abo
495 CHF
statt 550 CHF
20er Abo
970 CHF
statt 1100 CHF
40er Abo
1890 CHF
statt 2200 CHF

Wovon hängen die Kosten für Personal Training ab?

Die Preise für Personal Training können sehr unterschiedlich sein. Folgende Faktoren beeinflussen typischerweise die Kosten:

  • Qualifikation und Erfahrung des Trainers: Hochqualifizierte Personal Trainer mit langjähriger Erfahrung oder spezialisierten Ausbildungen verlangen meist höhere Honorare. Sie bezahlen hier für Expertise und Professionalität, was sich in der Regel in der Trainingsqualität widerspiegelt.
  • Trainingsort und Ausstattung: Der Ort, an dem das Training stattfindet, spielt eine Rolle. In grossen Städten(z.B. Zürich) oder in exklusiven Studios liegen die Preise meist höher als bei Training im Freien oder in einfachen Räumlichkeiten. Muss der Trainer zu Ihnen nach Hause fahren, können zudem Anfahrtskosten anfallen.
  • Spezialisierung und Zusatzleistungen: Bietet ein Trainer spezielle Programme (etwa Rehabilitationstraining, Athletik-Coaching für Sportler oder medizinisches Fitness-Training) an, kann dies den Preis erhöhen. Auch wenn Ernährungsberatung, Leistungsdiagnostik o.ä. integriert sind, spiegelt sich das oft in den Kosten wider.
  • Umfang der Buchung (Pakete/Frequenz): Viele Trainer gewähren Rabatte bei Abonnements oder Paketbuchungen. Wer z.B. 10 Einheiten im Voraus bucht, zahlt pro Stunde weniger als bei Einzelbuchungen. Auch regelmässige hohe Trainingsfrequenz (mehrere Sessions pro Woche) kann den Einzelpreis nach unten drücken, da Trainer dafür oft Sonderkonditionen anbieten.

All diese Faktoren erklären, warum die Preisspanne beim Personal Training relativ gross ist. Je individueller und aufwändiger das Angebot, desto höher wird der Preis liegen. Gleichzeitig gibt es für unterschiedliche Budgets passende Angebote – vom einfachen Fitness-Coaching bis hin zum Rundum-Betreuungspaket mit allen Extras.

Sind Online Personal Trainer Preise günstiger als vor Ort?

Ja, Online Personaltraining ist in der Regel günstiger als ein Training vor Ort. Da weder Anfahrtszeiten noch Studioinfrastruktur anfallen, können viele Trainer ihre Online-Stunden preiswerter anbieten. Beispielsweise berechnet eine Personal Trainerin in der Schweiz für 60 Minuten Online-Training etwa CHF 130, während die gleiche Session vor Ort rund CHF 150 kostet. Dieser Unterschied von ungefähr 10–20% ist ziemlich üblich.

Trotz des niedrigeren Preises müssen Sie bei Online-Training nicht auf individuelle Betreuung verzichten. Das Coaching erfolgt meist per Video-Live-Session (z.B. via Zoom, Google Meet oder Facetime), wobei der Trainer Sie korrigiert und motiviert. Sie profitieren von grosser Flexibilität – Sie können von zu Hause oder unterwegs trainieren – und sparen neben Kosten auch Zeit. Beachten Sie aber, dass beim Online-Training die physische Präsenz fehlt: Der Trainer kann Sie nicht direkt halten oder Geräte einstellen. Für viele Menschen ist das jedoch kein Hindernis. Im Gegenteil, Online-Training wird aktiv als kostengünstige Alternative beworben, mit der Sie ortsunabhängig und effektiv trainieren können.

Wie ist es mit den Personal Training Gruppentraining Preisen?

Wenn Sie Personal Training in einer Kleingruppe nutzen (z.B. zu zweit oder dritt), zahlt jede Person deutlich weniger als bei einem Einzeltraining. Der Trainer kann seine Aufmerksamkeit zwar auf mehrere Teilnehmer verteilen, aber gleichzeitig werden die Kosten unter den Teilnehmenden aufgeteilt – pro Person wird es günstiger. Zum Beispiel bieten viele Trainer Training zu zweit an: Hierbei zahlt dann jeder etwa nur 70% des regulären Einzelpreises. Bei Gruppen ab drei Personen können die Kosten pro Person um rund 40% niedriger liegen als eine 1:1-Stunde.

Durch solche Gruppenangebote wird Personal Training für den Einzelnen erschwinglicher, ohne dass Sie auf die kompetente Anleitung verzichten müssen. Oft erstellen Trainer auch im Gruppentraining individuelle Pläne für jeden Teilnehmer, sodass Sie weiterhin ein auf Sie zugeschnittenes Workout erhalten.

Gleichzeitig profitieren viele von der Motivation in der Gruppe – zusammen macht das Training Spass und alle spornen sich gegenseitig an. Beachten Sie, dass Gruppentraining meist auf kleine Gruppen begrenzt ist (häufig 2–5 Personen), damit der Coach alle gut betreuen kann. Fragen Sie Ihren Trainer nach solchen Angeboten – gerade Familienmitglieder, Paare oder Freunde nutzen gern die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren und dabei zu sparen.

Gibt es Rabatte auf Personal Training Preise?

Ja, viele Personal Trainer bieten Rabatte an, wenn Sie mehrere Trainingsstunden im Voraus buchen oder bestimmte Pakete abschliessen. Solche Abonnements bzw. Paketpreise machen das Personal Training pro Einheit günstiger. Zum Beispiel können 10er-Pakete den Preis pro Stunde um etwa 10–15% senken. Ein einzelnes Training könnte z.B. CHF150 kosten, während ein Paket von 10 Stunden möglicherweise für CHF 1’300 erhältlich ist – entsprechend CHF 130 pro Stunde. Je grösser das Paket, desto höher fällt der Rabatt oft aus. Einige Trainer haben auch Monatspakete oder Flatrates, bei denen Sie für einen Pauschalbetrag eine bestimmte Anzahl von Trainings pro Woche/Monat erhalten.

Neben den Paketpreisen gibt es mitunter Sonderaktionen oder Treue-Rabatte für Stammkunden. Viele Trainer honorieren regelmässiges Training: Wenn Sie z.B. dauerhaft zwei Mal pro Woche kommen, erhalten Sie möglicherweise einen besseren Preis pro Session. Zudem bieten manche Studios Studentenrabatte oder Aktionen an (z.B. vergünstigte Sommerangebote o.ä.). Es lohnt sich also, konkret nachzufragen.

Tipp: Insgesamt können Sie durch kluge Planung (z.B. Bündeln von Stunden als Abo) die Personal Trainer Preise spürbar senken, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Lohnt sich die Investition in einen Personal Trainer?

Eine Zusammenarbeit mit einem Personal Trainer ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Fitness, die sich in vielen Fällen bezahlt macht. Dank der individuellen Betreuung erzielen Sie meist schnellere und bessere Ergebnisse als alleine. Der Trainer erstellt einen auf Ihre Ziele und Fähigkeiten massgeschneiderten Trainingsplan, achtet auf die korrekte Ausführung jeder Übung und passt das Training kontinuierlich an Ihren Fortschritt an. So trainieren Sie effizienter und sicherer – das Risiko von Fehlbelastungen oder Verletzungen sinkt deutlich. Gleichzeitig profitieren Sie von der Motivation und dem Fachwissen eines Profis: Ein guter Coach weiss genau, wie er Sie antreibt und auch durch Durchhänger hindurch unterstützt.

Viele Kunden schätzen zudem die Verbindlichkeit: Wenn Sie feste Termine mit einem Trainer haben, ist die Hemmschwelle geringer, das Training ausfallen zu lassen – Ihr Trainer wartet auf Sie. Das hilft, langfristig am Ball zu bleiben. Natürlich sind die Kosten höher als bei einem normalen Fitnessstudio-Abo, aber dafür erhalten Sie persönliche Betreuung auf höchstem Niveau. Sie investieren in Ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Ob es sich „lohnt“, hängt letztlich von Ihren persönlichen Zielen ab – doch wenn Sie ernsthafte Ergebnisse erzielen oder spezifische Anliegen haben (z.B. Rückenschmerzen lindern, für einen Wettkampf trainieren, abnehmen), kann ein Personal Trainer genau die Unterstützung bieten, die den Unterschied macht. Viele, die diese Erfahrung gemacht haben, berichten, dass sie schneller Fortschritte sehen und viel über Training und Gesundheit dazulernen – ein Mehrwert, der weit über die einzelne Stunde hinausgeht.

Werden die Kosten für Personal Trainer von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel nicht. Die Schweizer Krankenkassen übernehmen Personal Training Kosten normalerweise nicht, da es sich um eine präventive bzw. private Gesundheitsdienstleistung handelt. Die Grundversicherung kommt für Personal Training nicht auf, weil es nicht als medizinisch notwendige Behandlung gilt. Ausnahmen sind selten, aber möglich: Wenn Personal Training Teil einer ärztlich verordneten Therapie ist – zum Beispiel nach einer Verletzung oder bei bestimmten Krankheitsbildern – kann eine Kasse aus Kulanz oder über Zusatzversicherungen einen Anteil erstatten. Hierfür bräuchten Sie in der Regel ein ärztliches Attest oder Rezept, das den medizinischen Nutzen des Trainings bestätigt.

Einige Zusatzversicherungen oder Gesundheitsprogramme gewisser Krankenkassen bieten allerdings Boni oder Beiträge für gesundheitsfördernde Aktivitäten. So gibt es Krankenkassen (z.B. SWICA), die sich an den Kosten für zertifizierte Personal Training Angebote beteiligen. Voraussetzung ist meist, dass der Trainer über anerkannte Qualifikationen verfügt oder das Training bestimmten Qualitätsstandards entspricht. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei Ihrer Kasse: Fragen Sie, ob es Präventionsbeiträge, Fitnessvergünstigungen oder spezifische Programme gibt. In den meisten Fällen sollten Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie die Ausgaben für Personal Training selbst tragen müssen. Tipp: Manche Kosten lassen sich ggf. im Rahmen der Steuererklärung als Gesundheitskosten absetzen – klären Sie dies mit einem Steuerberater, falls relevant.

Wie sind die Personal Trainer Preise für eine Probestunde?

Viele Personal Trainer bieten eine günstige unverbindliche Probestunde an – bei unseren Trainern meist zu 22.50 CHF. Das ist in der Branche üblich und ermöglicht es Ihnen, den Trainer und sein Trainingskonzept zunächst kennenzulernen, bevor Sie eine grössere Verpflichtung eingehen. Oft läuft es so ab, dass Sie ein erstes Gespräch oder Fitnesstraining absolvieren können, in dem Ihre Ziele besprochen und erste Übungen gemacht werden – mit einem Bruchteil der Kosten für Sie. Dies geschieht, damit Sie das Training mit dem Coach ungezwungen ausprobieren können, um zu sehen, ob die Chemie stimmt und das Training Ihren Vorstellungen entspricht.

Zögern Sie also nicht, nach einer Probelektion zu fragen. Seriöse Trainer reagieren darauf positiv – es gehört zum Kundenservice. Manche Trainer nennen es ein Kennenlerngespräch, Probetraining oder Erstberatung. In jedem Fall haben Sie dabei die Chance, Fragen zu stellen, Ihre Ziele zu erläutern und einen Eindruck von der Trainingsmethodik zu gewinnen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Personal Trainer zu Ihnen passt. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie weiterführende Stunden buchen möchten. Dieses Vorgehen ist motivierend und risikofrei für Sie – und die meisten Trainer sind stolz darauf, Interessenten in einer Probestunde von der Qualität ihres Angebots überzeugen zu können.

Fitnesstraining Personal Trainer Preise
Personal Trainer Preise