Den Körper für den Alltag fit machen!
- Sie sitzen viel im Büro oder hatten eine Verletzung?
- Sie wollen sich in Ihrem Sport verbessern?
- Sie möchten sich lange fit und aktiv halten?
Mobility & Functional Training mit Personal Coach
Wir danken Dir Anja für dieses informative Video.
Trainors Personal Training Beweglichkeit
Welches Functional Training kann ich mit dem Personal Trainer machen?
🧍♂️ Ganzkörper-Integration (Holistic Movement)
Diese Komponente bezieht sich auf Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen und komplexe Bewegungsmuster nutzen, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen involvieren.
Der Fokus liegt auf funktionellen Bewegungen statt auf isolierten Übungen, was die allgemeine Körperkraft, Flexibilität und Koordination fördert.
👍 Bewegungsqualität (Movement Quality)
Hier liegt der Schwerpunkt auf der korrekten Ausführung von Bewegungen, um Effizienz und Sicherheit im Training zu gewährleisten.
Es geht darum, Bewegungen zu trainieren, die für das tägliche Leben und spezifische sportliche Aktivitäten relevant sind.
Dies umfasst Aspekte wie Gleichgewicht, Koordination, Haltung und motorische Kontrolle.
🏋️ Funktionelle Stärke (Functional Strength and Conditioning)
Dieser Bereich umfasst das Training von Kraft, Ausdauer und Konditionierung in einer Weise, die sich auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Alltag und in spezifischen Sportarten ausrichtet.
Es beinhaltet auch die Skalierbarkeit von Übungen zur Anpassung an verschiedenen Fitnessniveaus und die Prävention von Verletzungen durch Stärkung des Körpers in einer ganzheitlichen Weise.
Funktioniert mein Körper?
Warum Mobility Training mit Coach besser funktioniert
Funktionelles- oder Mobilitytraining mit einem Coach ist aus mehreren Gründen effektiver als eigenständiges Training.
Hier sind einige Schlüsselfaktoren, warum das so ist:
- Professionelle Anleitung und Technik:
Ein qualifizierter Coach gibt genaue Anweisungen zur richtigen Ausführung von Übungen, was entscheidend für die Effektivität eines Mobility Trainings ist.
Falsche Technik ist nicht nur weniger wirksam, sondern erhöht auch das Verletzungsrisiko. - Individuelle Anpassung:
Jeder Körper ist anders, und ein Coach passt das Training an die spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ziele des Einzelnen an.
Dies beinhaltet das Erkennen und Berücksichtigen von körperlichen Einschränkungen oder drohender Verletzungen. - Motivation und Accountability:
Ein persönlicher Coach bietet nicht nur Unterstützung und Ermutigung, sondern auch ein Gefühl von Verantwortlichkeit.
Viele Menschen bleiben mit einem Trainer am Training besser dran und motiviert, sich zu verbessern, wenn jemand anderes die Übersicht und Motivation hält. - Fachwissen bei Fehlern & Progression:
Personaltrainer wissen, wie man Übungen korrekt anleitet, erkennen sofort mögliche Verbesserungen zur Technik und helfen so Überlastung oder Verletzungen zu vermeiden. - Erlebbar und konkret:
Ein Coach gibt sofortiges Feedback zu Ihrer Form und Technik und leitet bei Bedarf Korrekturen.
Dieses Feedback ist entscheidend für das Verständnis und Lernen der Bewegungsabläufe. - Ganzheitlicher Effekt:
Das gezielte Mobility Training beinhaltet nicht isolierte Ansätze, sondern ist Teil eines umfassenden Fitnessziels.
Sie bringen das Mobility Training auch mit anderen Fitnesszielen zusammen, wie zum Beispiel Kraftaufbau, Gewichtsreduktion oder Verbesserung aller allgemeinen körperlichen Fähigkeiten. - Vermeidung von Überlastung und Verletzungen:
Sie benötigen einen Coach, um das Risiko von Überlastungsschäden und Verletzungen zu minimieren und sicherzustellen, dass Übungen korrekt und mit angemessener Intensität durchgeführt werden.
Die Beweglichkeit trainieren – ein Leben lang profitieren!
- Verletzungsprävention:
Regelmässiges Beweglichkeitstraining erhöht die Flexibilität der Muskeln und Sehnen, was das Risiko von Verletzungen reduziert.
Besonders in Kombination mit anderen Fitnesskomponenten wie Kraft und Ausdauer kann es helfen, die allgemeine Körperresilienz zu steigern. - Verbesserung der Körperhaltung:
Viele Beweglichkeitsübungen zielen darauf ab, die Muskulatur auszugleichen, was zu einer besseren Körperhaltung führen kann.
Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Menschen lange Stunden sitzend verbringen. - Steigerung der Leistungsfähigkeit:
Eine verbesserte Flexibilität kann auch die Leistung in verschiedenen Sportarten und im Alltag verbessern.
Es ermöglicht eine grössere Bewegungsfreiheit und kann dazu beitragen, dass Bewegungen effizienter und effektiver ausgeführt werden. - Linderung von Schmerzen und Spannungen:
Regelmässiges Dehnen und Beweglichkeitstraining kann helfen, Muskelverspannungen und -schiefheit zu reduzieren, was besonders bei chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen hilfreich sein kann. - Erhaltung der Unabhängigkeit im Alter:
Mit zunehmendem Alter neigen Muskeln und Gelenke dazu, an Flexibilität zu verlieren.
Ein lebenslanges Engagement für Beweglichkeitstraining kann helfen, die Mobilität und damit die Unabhängigkeit im höheren Alter zu erhalten. - Psychisches Wohlbefinden:
Beweglichkeitstraining kann auch zur Stressreduktion und mentalen Entspannung beitragen.
Die Konzentration auf bewusste Bewegung hat positive Effekte auf das psychische Gleichgewicht. - Förderung der Körperwahrnehmung:
Durch Beweglichkeitstraining entwickelt man eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper, was das Bewusstsein für Körperhaltung und -bewegung im täglichen Leben verbessern kann.
Ziele im Sport effektiver erreichen
Durch die Simulation sportartspezifischer Bewegungen können Athleten ihre Technik, Kraft und Koordination direkt in Bezug auf ihre sportliche Leistung verbessern.
Functional Training stärkt nicht nur die Hauptmuskelgruppen, sondern auch die vernachlässigten Stabilisationsmuskeln und das Bindegewebe.
Darüber hinaus verbessert es die allgemeine Körperkontrolle und Balance, was fast für jede Sportart von Vorteil ist.
Sportler sind dadurch instand, schneller auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren und haben ein geringeres Risiko für Stürze und Verletzungen.
Functional Training fördert auch die Muskulatur und Ausdauer, was für Langzeitperformance und -ausdauer in vielen Sportarten entscheidend ist.
Durch die Integration von Herz-Kreislauf-Elementen in das Training sind Sportler zudem in der Lage, ihre aerobe und anaerobe Fitness zu verbessern, was für Sportarten mit hohem Energiebedarf wichtig ist.
Schliesslich unterstützt Functional Training die körperliche Regeneration und Flexibilität, was für die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten und Wettkämpfen unerlässlich ist.
Durch Dehnungs- und Mobilitätsübungen erhalten oder verbessern Athleten die Flexibilität, was zu einer besseren Leistung und einem geringeren Verletzungsrisiko beiträgt.
Tipps, Mythen und Missverständnisse zum Thema Functional Fitness & Mobility Training
Tipps:
- Beginnen Sie mit den Grundlagen:
Bevor Sie sich den komplexeren Übungen widmen, empfiehlt es sich, mit den Basisbewegungen zu beginnen.
Dies beinhaltet eine bewusste Körperhaltung und das Verständnis für grundlegende Bewegungsmuster. - Technik vor Intensität:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Bewegungsqualität (nicht nur die Wiederholungszahl oder das Gewicht) achten.
Konzentrieren Sie sich auf die saubere Ausführung, bevor höhere Belastung ins Spiel kommt. - Passen Sie das Training individuell an:
Nicht jede Trainingsweise ist für jeden geeignet. Achten Sie auf Signale Ihres Körpers, und passen Sie Übungen individuell an. - Kombinieren Sie funktionellen Ansatz:
Integrieren Sie sowohl Kraft- als auch Mobilitätsübungen in Ihren Trainingsplan. - Dehnen Sie regelmässig aktiv:
So konservieren Sie die erreichte Flexibilität, vermeiden Sie Verkürzungen und verbessern Sie Fitness und Beweglichkeit effektiv.
Mythen & Missverständnisse:
- Mehr ist nicht immer besser:
Zu viel Training oder zu intensive Workouts ohne angemessene Erholung führen zu Übertraining und Verletzungen.
Es ist wichtig, ihre Grenzen zu kennen. - Erwarten Sie keine schnellen Ergebnisse:
Viele suchen nach sofortigen Verbesserungen in ihrer Leistungsfähigkeit oder Beweglichkeit.
In Wirklichkeit ist Fortschritt oft ein langsamer, stetiger Prozess. - Mobility Training ist mehr als nur Dehnen:
Es geht über einfaches Dehnen hinaus und beinhaltet eine Vielzahl von Techniken, um die Bewegungsfreiheit Ihrer Gelenke und die Muskelaktivität zu verbessern. - Functional Training ist nicht nur für Athleten:
Es ist für jeden geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel oder sportlichen Hintergrund.
Es verbessert die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, die in jedem Alter und in jeder Lebensphase von Vorteil ist. - Vermeiden Sie einseitiges Training:
Ein ganzheitlicher Ansatz, der verschiedene Bewegungsarten und Muskelgruppen einschliesst, ist wesentlich wirksamer als sich nur auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren.
Ein langes schmerzfreies Leben!
Warum Sie mit Functional Training in Ihre Zukunft investieren
Wir haben die Vorteile schon genannt, aber hier sind noch einmal die wichtigsten Punkte, die verdeutlichen, warum Functional Training eine wertvolle Investition in Ihre langfristige Gesundheit und Wohlbefinden ist:
01. Anpassungsfähigkeit für jedes Fitnesslevel
Egal, ob Sie ein Anfänger oder fortgeschritten sind, Functional Training lässt sich leicht an Ihre persönliche Fitnesslevel anpassen.
02. Steigerung der Beweglichkeit
Steigerung der Beweglichkeit:
Dieses Training bedeutet nicht nur, ihre Muskeln zu stärken, sondern auch ihre Beweglichkeit zu verbessern und Ihre Flexibilität zu erhöhen.
03. Verletzungsprävention
Einer der wichtigsten Aspekte von Functional Training ist die Prävention von Verletzungen.
Indem Sie gezielt an der Stärkung Ihrer Muskeln und Gelenke arbeiten, reduzieren Sie das Risiko von Verletzungen im Alltag oder beim Sport.
04. Vielfältigkeit und Spass
Functional Training bietet eine breite Palette von Workouts.
Sie aufzubauen – sei es mit dem eigenen Körpergewicht oder mit speziellen Geräten – fördert Fitnessfreude.
05. Ganzheitlicher Gesundheitsansatz
Bitte bedenken Sie, dass Functional Training mehr ist als nur körperliche Fitness.
Es umfasst auch Aspekte wie Gleichgewicht, Koordination und mentale Stärke, die zu einem gesunden, schmerzfreien Leben beitragen.
06. Langfristige Vorteile
Legen Sie den Grundstein für langanhaltende Gesundheit und Wohlbefinden.
Mobilitytraining ist eine lohnende Investition in Ihre Zukunft und bietet Ihnen die Werkzeuge, um aktiv, gesund und beweglich zu bleiben – unabhängig davon, in welchem Lebensabschnitt Sie sich befinden.